20/2/2025
Blog
Lernökosystem Webergut
Wiedergabe-Symbol
Video
sounbar-icon
Audio
Urbanes Dorf Webergut

Shortcuts

No items found.

Für ein Lernen, das lebendig macht


Zur Frage «Wie wollen wir leben?» gehört unweigerlich auch die Frage «Wie wollen wir lernen?» Lernen ist ein lebenslanger Prozess, der im besten Fall neugierig macht, verbindet und Sinn stiftet. Im Urbanen Dorf Webergut entwickelt eine Spurgruppe deshalb ein Lernökosystem: Lernen soll ein lebendiger, natürlicher Teil des Alltags sein – in der Nachbarschaft, vernetzt mit lokalen Ressourcen und gemeinschaftlich gestaltet.

Text: Matthias Tobler & Barbara Zesiger 

Inspiriert und verbunden mit verschiedenen Lernpionier*innen – u.a. der Initiative Colearning.org und dem Colearning Space im Berner Effinger – erarbeitet eine Spurgruppe von Dorfpionier*innen die Grundlagen für ein Lernen im Urbanen Dorf Webergut, das lebendig macht.

Was wäre, wenn … 

  • … wir das Lernen nicht mehr delegieren, sondern als Auftrag und Teil der Gesellschaft und des Lebens kultivieren.
  • … wir das Lernen nicht auf Schulgebäude, Altersgruppen, Lehrer, Noten oder starre Lehrpläne reduzieren, sondern als individuelle Entdeckungsreise co-kreieren – im Leben, für das Leben, als Teil des Lebens und das ganze Leben lang. 
  • … Inhalte nicht mehr gelehrt werden müssen, sondern gelernt werden dürfen.
  • … wir eine 15-Minuten-Nachbarschaft zur bewussten Lern-Nachbarschaft erklären. 
  • … wir zu einer Lern- und Gestaltungsgesellschaft werden mit identitätsstarken, reifen Weltenbürger*innen, die ihre Fähigkeiten und Gestaltungskraft verantwortlich zum Wohl anderer einsetzen.

Unter dem Arbeitstitel «Lernökosystem Webergut» entstehen keine klassischen Bildungsräume, sondern eine offene Lernlandschaft, in der Wohnen, Arbeiten und Lernen miteinander verschmelzen. Bestehende Strukturen – Gewerbebetriebe, Natur- und Freiräume, Kulturangebote und soziale Netzwerke – werden gezielt eingebunden, um Lernen zu ermöglichen, wo es sinnvoll ist: im echten Leben.

Vier Säulen für das Lernen der Zukunft

Bereits 1996 definierte die UNESCO im Bericht «Learning: The Treasure Within» vier zentrale Prinzipien für eine zukunftsfähige Bildung:

  1. Lernen, zu sein (Learning to be) – sich persönlich entfalten, Werte und Identität entwickeln.
  2. Lernen, Wissen zu erwerben (Learning to know) – Neugier fördern, kritisches Denken stärken.
  3. Lernen, zusammenzuleben (Learning to live together) – Gemeinschaft erleben, soziale Verantwortung übernehmen.
  4. Lernen, verantwortlich zu handeln (Learning to do) – Fähigkeiten praktisch anwenden und mitgestalten.

Auf diesen Säulen entwickelt das Urbane Dorf Webergut mit Partner*innen erste Lernräume und Bildungsformate. Ziel ist eine Lernkultur, die Wissen nicht nur vermittelt, sondern erfahrbar macht. Bildung soll sich dem Leben anpassen – nicht umgekehrt. Sie soll neugierig machen, verbinden und dazu ermutigen, Lernen als Teil eines nachhaltigen Miteinanders zu begreifen.

No items found.
20/2/2025
Blog

Mehr News

21/2/2025

Magdalena - die Gestalterin

Blog
Wiedergabe-Symbol
Video
sounbar-icon
Audio
Genossenschaft
1/4/2024

April 2024: Der Prozess dazwischen

Newsletter
Wiedergabe-Symbol
Video
sounbar-icon
Audio
Urbane Dörfer
4/12/2024

Überbauungsordnung für «Webergut» genehmigt

Medienbericht
Wiedergabe-Symbol
Video
sounbar-icon
Audio